Willkommen bei der Arbeitsgruppe Elternschaft der Sektion Zürich
An der Delegiertenversammlung der Sektion Zürich im April 2025 wurde die Arbeitsgruppe Elternschaft gegründet.
Wir sind sieben Mitglieder der drei Zürcher Berufsorchester (Philharmonia Zürich/Orchester der Oper Zürich, Tonhalle Orchester Zürich und Zürcher Kammerorchester) und eine freischaffende Musikerin.
Wir tauschen uns aus über die unterschiedliche Umsetzung des Mutterschutzgesetzes und Vaterschaftsurlaubs und beschäftigen uns mit Themen der Vereinbarkeit von Beruf und Sorgearbeit in unserem besonderen Berufsumfeld.
Regelmässig bieten wir in digitalen Konferenzen einen geschützten Raum, um Wissen und Erfahrungen zu teilen und auch, um uns einfach kennen zu lernen und gegenseitig zu bestärken.
Teilnehmen an der Konferenz kann man ganz einfach per Eintragung zum Newsletter. So erhält man den Link zur Konferenz automatisch.
Anmeldung zum Newsletter/
Fragemöglichkeit
Termine
Donnerstag 11.09.2025
-
TypAllgemein
-
OrtOnline
-
Text
Liebe Musikerinnen und Musiker,
die Delegiertenversammlung des Zentralverbandes hat dieses Jahr die Arbeitsgruppe „Vereinbarkeit Care und Beruf“ gegründet. Wir wollen daran arbeiten, dass
- alle Musikerinnen und Musiker über die Mutterschutzgesetze informiert werden und die Möglichkeiten der Umsetzung in den Orchestern aufgezeigt werden. Was schlussendlich in den einzelnen Orchestern umgesetzt oder ausgehandelt werden soll, bleibt Sache der einzelnen Orchester.
- endlich Aufklärungsarbeit in Bezug auf die Risiken von Lärm in der Schwangerschaft geleistet wird.
- alle Möglichkeiten zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Care und Beruf ausgeschöpft werden.
- Freischaffende vor Lohnausfällen infolge von Beschäftigungsverboten in der Schwangerschaft geschützt werden.
Um einen Überblick über den status quo zu bekommen, um in den Austausch zu kommen und Mitarbeiter:innen für die Arbeitsgruppe zu finden, haben wir zwei Zoomtreffen organisiert. Ziel ist, dass wir Ende September eine Arbeitsgruppe mit 7 Mitgliedern definieren können.
Die Termine sind:
Donnerstag, der 11. September 20:30-22:00 Uhr
Dienstag, der 16. September 9:00-10:30 Uhr
Bitte meldet Euch bei Interesse hier über die Homepage oder mit einer Mail an careundberuf@smv bei uns, dann schicken wir Euch den link zum zoom. Wer an den Zoom-Terminen nicht teilnehmen kann, aber dennoch gerne mitarbeiten oder einfach seine Ideen und Erfahrungen teilen möchte, kann uns auf gleichem Weg schreiben. Wir werden dann versuchen einen weiteren Termin zu organisieren.
Wir freuen uns auf diese wichtige Vernetzung, denn viele Köpfe haben einfach mehr Ideen.
Hanna und Elisabeth aus der Philharmonia Zürich (ab September wieder Orchester der Oper Zürich)
Dienstag 16.09.2025
-
TypAllgemein
-
OrtOnline
-
Text
Liebe Musikerinnen und Musiker,
die Delegiertenversammlung des Zentralverbandes hat dieses Jahr die Arbeitsgruppe „Vereinbarkeit Care und Beruf“ gegründet. Wir wollen daran arbeiten, dass
- alle Musikerinnen und Musiker über die Mutterschutzgesetze informiert werden und die Möglichkeiten der Umsetzung in den Orchestern aufgezeigt werden. Was schlussendlich in den einzelnen Orchestern umgesetzt oder ausgehandelt werden soll, bleibt Sache der einzelnen Orchester.
- endlich Aufklärungsarbeit in Bezug auf die Risiken von Lärm in der Schwangerschaft geleistet wird.
- alle Möglichkeiten zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Care und Beruf ausgeschöpft werden.
- Freischaffende vor Lohnausfällen infolge von Beschäftigungsverboten in der Schwangerschaft geschützt werden.
Um einen Überblick über den status quo zu bekommen, um in den Austausch zu kommen und Mitarbeiter:innen für die Arbeitsgruppe zu finden, haben wir zwei Zoomtreffen organisiert. Ziel ist, dass wir Ende September eine Arbeitsgruppe mit 7 Mitgliedern definieren können.
Die Termine sind:
Donnerstag, der 11. September 20:30-22:00 Uhr
Dienstag, der 16. September 9:00-10:30 Uhr
Bitte meldet Euch bei Interesse hier über die Homepage oder mit einer Mail an careundberuf@smv bei uns, dann schicken wir Euch den link zum zoom. Wer an den Zoom-Terminen nicht teilnehmen kann, aber dennoch gerne mitarbeiten oder einfach seine Ideen und Erfahrungen teilen möchte, kann uns auf gleichem Weg schreiben. Wir werden dann versuchen einen weiteren Termin zu organisieren.
Wir freuen uns auf diese wichtige Vernetzung, denn viele Köpfe haben einfach mehr Ideen.
Hanna und Elisabeth aus der Philharmonia Zürich (ab September wieder Orchester der Oper Zürich)